Was bietet die Tagespflege Am Röttchen?

Tagesstruktur und Gemeinschaft in der Tagespflege
Seit 2018 bietet die Graf Recke Stiftung die Tagespflege im Quartiershaus Am Röttchen in Düsseldorf-Unterrath an.
Hier erleben unsere Gäste abwechslungsreiche und inspirierende Tage in herzlicher und vertrauter Atmosphäre, hier erhalten sie Struktur und neue Impulse. So helfen unter anderem gemeinsam entwickelte Rituale bei der Orientierung und vermitteln ein Sicherheitsgefühl.
Ob morgendliche Zeitungsrunde, Gedächtnistraining, Gymnastik oder auch kreative Angebote: Unser Programm weckt bei vielen Gästen auch Fähigkeiten, die schon verlorengegangen schienen.
Das Essensmenü wird gemeinsam und tagesaktuell erstellt. Auf die Wünsche der Gäste gehen wir dabei gerne individuell ein.
Abends kehren unsere Gäste nach einem aktiven Tag in der Gruppe in ihr eigenes Zuhause zurück.
Für die An- und Abfahrt stellen wir Ihnen gerne einen Fahrdienst zur Verfügung, wenn Sie dies wünschen. Der Fahrdienst wird finanziert durch die Pflegekasse.
Was macht die Tagespflege der Graf Recke Stiftung so besonders?
- Einzigartige und liebevoll eingerichtete Räume mit Ruhe und Rückzugmöglichkeiten
- Moderne und barrierefreie Einrichtung
- Geschützter Außenbereich mit Terrasse und Garten
- Individueller und gemeinsam mit den Tagespflege-Gästen abgestimmter Tagesablauf
Leistungen unserer Tagespflege im Überblick
Zu unserem Angebot gehören
- ein abwechslungsreiches Wochenprogramm mit gemeinsamen Zeitungsrunden, Gedächtnistraining, Gymnastik, kreative Angeboten, Bibelstunde, Tanznachmittagen und Bingospielen,
- ein gemeinsam und tagesaktuell erstelltes Essensmenü, das auf die Wünsche der Gäste individuell eingeht,
- Grund- und Behandlungspflege, medizinische Versorgung auf Basis ärztlicher Verordnung,
- ein täglicher Hol- und Bringdienst,
- Begleitung und Beratung unserer Gäste und Angehörigen,
- Vermittlung von häusliche Pflege und weiteren Dienstleistungen (Therapeuten, Friseur),
- das Netzwerk „Pflege- und Versorgungsleistung“ wie Wohnen mit Service, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Langzeitpflege.
Leistungen der Pflegeversicherung
Wenn die häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang gewährleistet werden kann oder wenn dies zur Ergänzung oder Stärkung der häuslichen Pflege erforderlich ist, kann die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Pflegeeinrichtung wesentliche Unterstützung leisten gemäß § 45 b SGB XI in der Pflegeform Tages- und Nachtpflege.
Die Tagespflege wird in der Regel von Pflegebedürftigen in Anspruch genommen, deren Angehörige tagsüber berufstätig oder anderweitig verhindert sind. Die Pflegebedürftigen werden meist morgens abgeholt und nachmittags nach Hause zurückgebracht.
Quelle: Entlastungsbetrag und Unterstützungsangebote (bundesgesundheitsministerium.de)
Ihre Fragen zur Finanzierung eines Tagespflegeaufenthaltes beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Indira Rychwalski
Leitung Tagespflege
Quartiershaus Am Röttchen
Am Röttchen 3
40468 Düsseldorf
Tel.: +49 211 4055 4780Fax: +49 211 4055 4782
